Unser Konzept

Unsere Gruppenleitungsschulungen sind das perfekte Angebot für alle, die Kinder- oder Jugendgruppen leiten – oder bald damit anfangen wollen. Ab 14 Jahren kannst du teilnehmen und dir das nötige Wissen für deine Rolle als Gruppenleiter*in holen – und das Ganze mit viel Spaß, Gemeinschaft und Abwechslung.

Den Einstieg bildet immer der Grundkurs. Danach kannst du aus dem Aufbaukurs und verschiedenen vertiefenden Modulen wählen und dich dort weiterbilden, wo es für dich und deine Gruppenstunden am meisten bringt. Dabei geht es nicht nur ums Lernen, sondern auch ums Ausprobieren, Mitmachen und gemeinsam Erleben.
Auf jeder Schulung werden der Grundkurs, der Aufbaukurs sowie 2–3 Vertiefungsmodule angeboten, aus denen du wählen kannst. So kannst du dich genau in den Bereichen weiterbilden, die dich am meisten interessieren. Eine detailierte Liste über alle Module und der Inhalte findest du unten auf dieser Seite.

Das Angebot wird gemeinsam von der JUNGEN KIRCHE (JUKI) SPEYER  und der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Speyer organisiert. Zusammen bieten wir dir ein praxisnahes Programm, das dir neue Ideen gibt, dich als Gruppenleiter*in stärkt – und bei dem der Spaß garantiert nie zu kurz kommt.

So läuft´s ab

Unsere Schulungen finden zweimal im Jahr statt – jeweils in den Schulferien, eine Woche nach Weihnachten und eine Woche nach Ostern. Fünf Tage lang erwarten dich abwechslungsreiche Workshops, praktische Tipps für Gruppenstunden und jede Menge neue Ideen.

Und keine Sorge: Auch wenn es „Schulung“ heißt – bei uns fühlt sich das nicht nach Schule an. Statt Langeweile gibt es Teamwork, kreative Methoden und eine gute Portion Spaß und Action.

Das Team

Das Schulungsteam besteht aus jungen Erwachsenen, die fast alle selbst einmal Teilnehmende waren. Sie wissen genau, was dir in der Praxis weiterhilft – und sorgen gleichzeitig dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Die Tage sind ein echtes Highlight: intensive Workshops, coole Aktionen, viel Gemeinschaft und garantiert unvergessliche Erlebnisse.

Dein Upgrade

Hol dir dein Gruppenleiter-Upgrade! Melde dich zu unserer nächsten Schulung an und erlebe eine Schulungswoche voller Input, Spaß und Gemeinschaft – und werde fit für Gruppenstunden, Freizeiten und deine Rolle als Jugendleiter*in. Alle Ingformationen findest du unter „Veranstaltungen

Noch Fragen? Dann melde dich gerne bei uns, wir helfen dir weiter und freuen uns, dich bei der nächsten Schulung dabei zu haben!

Präventionsschulungen

Die kommenden Termine für Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt findest du über den Link unten auf der Seite des BDKJ-Speyer, da wir die Schulungen zur Zeit in Kooperation mit anderen Kinder- und Jugendverbänden anbieten.

Schulungen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt – Bund der Deutschen Katholischen Jugend

DIe MOdule im Detail

Grundkurs

Der Grundkurs ist der Einstieg in unsere Gruppenleitungsschulungen und richtet sich an Teilnehmer*innen ab 14 Jahren. Hier legst du das Fundament für deine Rolle als Gruppenleiter*in: Persönlichkeitsentwicklung, die Aufgaben und Verantwortung einer Gruppenleitung, Grundlagen von Feedback und Kommunikation, rechtliche Fragen, Planung von Gruppenstunden und Veranstaltungen sowie Spielepädagogik.

Die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs ist Voraussetzung, um anschließend am Aufbaukurs und an den Vertiefungsmodulen teilnehmen zu können.

Aufbaukurs

Der Aufbaukurs baut auf den Grundkurs auf und richtet sich an Teilnehmer*innen ab 14 Jahren. Die Inhalte vertiefen und erweitern dein Wissenaus dem Grundkurs: Persönlichkeitsentwicklung, rechtliche Grundlagen, Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklungspsychologie, Gruppenentwicklung, Gender und Geschlechterrollen sowie eine Präventionsschulung zum Thema sexualisierte Gewalt.

Wenn du den Grund- und Aufbaukurs abgeschlossen hast und zusätzlich einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen kannst, kannst du die Juleica (Jugendleiter*innencard) beantragen. Grund- und Aufbaukurs werden auf jeder Schulung angeboten.

Vertiefungsmodule

Voraussetzung für die Teilnahme an den Vertiefungsmodulen ist ein Mindestalter von 14 Jahren sowie die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs.

  • exSPIRIence – Spiri-Kurs
    • Entdecke deinen Glauben neu, lerne spannende Methoden für die Jugendarbeit und setze dich mit Bibel, Kirche und Spiritualität auf deine eigene Weise auseinander.
    • Inhalte: Mein Glaube und ich, Religionspädagogik, (kritischer) Umgang mit der Bibel, Kirchenpolitik, Gottesdienst und Impulse, Leben und Tod

  • Freizeiten gestalten
    • Vom Kochen für viele bis hin zur Organisation und Leitung – hier bekommst du das Handwerkszeug, um Freizeiten erfolgreich und stressfrei zu planen. 
    • Inhalte: Kochen für viele, Verträge, Rahmen, Leitung, Struktur

  • GAMEchanger – Spielepädagogik
    • Spiele, die zünden! Lerne, wie Spiele wirken, wie du Gruppen in Bewegung bringst und worauf es bei Fairness und Gruppendynamik ankommt.
    • Inhalte: Spielepädagogik, Erlebnispädagogik, Wirkung von Spielen, Nachteilsausgleich bei Spielen, Nähe und Distanz, Gruppendynamik

  • BUNT – Vielfalts-Kurs
    • Vielfalt leben und erleben: Themen wie Identität, Geschlechterrollen, Inklusion, kulturelle Unterschiede und diskriminierungssensible Jugendarbeit stehen hier im Mittelpunkt.
    • Inhalte: Geschlechterrollen, Gender/Sex, Identität (Liebe, Sexualität, Beziehungen), Kirche und Gender, Inklusion und Barrierefreiheit, kulturelle Vielfalt, Vielfalt im eigenen Umfeld, diskriminierungssensible Jugendarbeit

  • Next Level: Leitung – Leitungsschulung
    • Fit für mehr Verantwortung: Kommunikation, Feedback, Zeitplanung, Strukturen im Verband und dein Auftreten als Leitungspersönlichkeit.
    • Inhalte: Kommunikation und Feedback, Rolle als Leitung, Struktur im Verband/in der Pfarrei, Satzung, Zeitplanung und Strukturierung, Außenwirkung

  • news.room– Öffentlichkeitsarbeit
    • Ob Insta-Post, Flyer oder Presseartikel: Hier lernst du, wie Öffentlichkeitsarbeit funktioniert – von Datenschutz und Bildrechten über Texte und Social Media bis hin zu Layout, Design und Zielgruppenarbeit.
    • Inhalte: Arten von Medien, Rechtliches, Social Media, Pressearbeit, Zielgruppen-Orientierung, Corporate Design und Layout

  • Medienpädagogik
    • Von Social Media bis KI: Entdecke, wie Medien auf uns und die Gesellschaft wirken, probiere kreative Tools aus und lerne, wie du Medien sinnvoll in Gruppenstunden einsetzen kannst – inkl. Tipps zu Sicherheit und Verantwortung im Netz.
    • Inhalte: Medienbildung, aktive Medienarbeit, Arten von Medien, Einfluss von Medien, Verantwortung im Netz, Meine Daten, Creative Gaming, Einbindung in Gruppenstunden

  • Polifit – Politik erleben
    • Demokratie zum Mitmachen: Lerne Regierungsformen, Parteienlandschaft und den Umgang mit Extremismus kennen. Diskutiere Kirche & Staat, probiere dich in Planspielen aus und finde Methoden, um politische Themen spannend in Gruppenstunden und Freizeiten umzusetzen.
    • Inhalte: Demokratieverständnis, Mitbestimmung von Kindern, Politische Kommunikation, Einbindung in Gruppenstunden