Die JUNGE KIRCHE SPEYER

Die JUNGE KIRCHE SPEYER, kurz JUKI, ist ein katholischer Kinder- und Jugendverband in der Diözese Speyer. Wir gehören zum Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und sind demokratisch aufgebaut. Unser Verband ist in den Kirchengemeinden des Bistums Speyer zuhause. Alle Leitungsaufgaben übernehmen Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren. Das gilt für die Leitung in den Pfarreien, die Teams in den Dekanaten, die Diözesanleitung, den Diözesanrat und auch für unsere Arbeitskreise.

Momentan haben wir rund 400 Mitglieder. Mit unseren Aktionen und Angeboten erreichen wir etwa 600 Kinder und Jugendliche. Unser Schwerpunkt liegt in katholischen Kirchengemeinden im ganzen Bistum.

Damit das alles funktioniert, braucht es Menschen mit Herz, gemeinsame Ziele und eine klare Struktur. Auf dieser Seite findest du, wie die JUKI organisiert ist, woran wir glauben und wofür wir uns einsetzen.

Unser Motto: jung, bunt, lebendig

Die JUNGE KIRCHE SPEYER ist ein freier Zusammenschluss von Kindern und Jugendlichen innerhalb der katholischen Kirche. Wir gestalten unseren Verband selbst. Das heißt: Wir entscheiden gemeinsam, welche Themen uns wichtig sind, wie wir organisiert sind und wer uns leitet.

Uns verbindet der Glaube an die Frohe Botschaft von Jesus Christus. Wir wollen diesen Glauben im Alltag leben, jeder und jede auf eigene Weise. Die JUKI zeigt Wege auf, wie junge Menschen ihren Lebensweg aus dem Glauben heraus gestalten können.

Uns geht es um das ganze Leben. Wir wollen, dass junge Menschen wachsen können. In ihrer Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zu Gott.

Wofür wir stehen

Gemeinschaft ist uns wichtig. Vor allem in Gruppen mit Gleichaltrigen erleben junge Menschen bei uns, was Glaube bedeuten kann. Dort lernen sie auch, was gerade in der Welt passiert und wie man das mit dem Evangelium in Verbindung bringen kann.

Dabei entsteht eine Kultur des Miteinanders. Eine Kultur, in der man über den eigenen Tellerrand hinausblickt, sich für andere einsetzt und neue Wege ausprobiert. Es geht darum, das eigene Leben selbstbewusst und kreativ zu gestalten.

Als Verband können wir viel bewegen. Wir wollen Barrieren abbauen, Interesse für Gesellschaft und Welt wecken und einen echten Beitrag leisten. Für eine Zukunft, in der mehr Gerechtigkeit und Frieden möglich sind.

Wie wir arbeiten

Damit unsere Arbeit vor Ort gelingt, gibt es Strukturen, die unterstützen. Dazu gehören unser Büro mit hauptamtlichen Mitarbeitenden und die Diözesanleitung. Sie helfen den Gemeinden, besonders dort, wo es keine Hauptamtlichen mehr gibt.

In jeder Gemeinde gibt es Ansprechpersonen für die Kinder- und Jugendarbeit. Diese arbeiten eng mit anderen Gruppen im Gemeindeausschuss zusammen. Dabei bringt die JUKI ihr eigenes Profil ein, das auf unserem Grundsatzprogramm basiert.

Was uns leitet: unsere vier Prinzipien

Unsere Arbeit richtet sich nach vier klaren Prinzipien. Sie zeigen, was uns wichtig ist und woran wir uns messen lassen.

  • Spiritualität – Unser Glaube gibt uns Kraft und Orientierung
  • Evangelisierung – Wir leben den Glauben und teilen ihn mit anderen
  • Anwaltschaft – Wir setzen uns für die Interessen junger Menschen ein
  • Weltkirche – Wir denken nicht nur an uns, sondern global

Diese Prinzipien sind unser Kompass. Wir überprüfen regelmäßig, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind. Und wir arbeiten mit vielen anderen Gruppen zusammen, offen und kritisch, aber immer mit dem Ziel, gemeinsam mehr zu erreichen.

Unsere Regeln

Natürlich braucht auch ein Jugendverband klare Regeln. Damit alles fair, verständlich und gut organisiert bleibt, gibt es unsere Grundlagentexte. Keine Angst, sie sind nicht kompliziert und helfen dir zu verstehen, wie die JUKI aufgebaut ist, wer welche Aufgaben hat und nach welchen Ideen wir arbeiten.

Wenn du neugierig bist oder richtig Lust auf Paragrafen hast, schau sie dir gerne an. Bei Fragen findest du bei uns immer jemanden, der dir weiterhilft.